#

Die 5-Sekunden-Regel: Ein lebensveränderndes Buch von Mel Robbins

5-sekunden-regel-erfolgsgeschichten-magazin

Die 5-Sekunden-Regel von Mel Robbins ist ein revolutionäres Buch, das uns hilft, schlechte Gewohnheiten und Selbstzweifel in nur fünf Sekunden zu überwinden. Es bietet eine einfach zu befolgende Countdown-Methode, die uns hilft, nicht mehr zu prokrastinieren. Die Regel wurde wissenschaftlich untersucht und hat sich sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen als wirksam erwiesen. Mit der 5-Sekunden-Regel können wir die Kontrolle über unser Leben übernehmen und es in etwas Wunderbares verwandeln!

Warum wir prokrastinieren

Prokrastination ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Menschen betrifft. Es ist die Neigung, Aufgaben aufzuschieben, obwohl man weiß, dass dies negative Folgen haben kann. Viele Menschen fühlen sich bei der Erledigung ihrer Aufgaben überfordert oder unsicher und schieben sie deshalb auf. Andere neigen dazu, sich in Ablenkungen zu verlieren und Zeit zu verschwenden.

Viele Menschen prokrastinieren aufgrund von Angst, Unsicherheit und mangelnder Motivation. Diese Gefühle können durch die Angst vor dem Versagen oder durch das Gefühl der Überforderung mit einer bestimmten Aufgabe hervorgerufen werden. Manchmal schieben wir Aufgaben auf, um uns abzulenken und Herausforderungen zu vermeiden. Es kann aber auch sein, dass wir uns nicht genügend Zeit nehmen und uns überfordern, so dass die Problemlösung ständig auf der To-do-Liste bleibt.

Wie die 5-Sekunden-Regel funktioniert

Es geht darum, sich innerhalb von fünf Sekunden zu motivieren und zu handeln. Das heißt, sobald ein Gedanke in deinem Kopf entsteht, sei es eine Aufgabe oder ein Ziel, setzt Du ihn innerhalb von fünf Sekunden in die Tat um und beginnst ohne Ablenkung. Oft sabotieren wir unseren Handlungsplan in kürzester Zeit mit 1000 Gründen. “Ich wollte jetzt Sport machen”, denkst du zum Beispiel. Spätestens 5 Sekunden später kommen die Gründe, warum das heute keine gute Idee ist. “Es ist zu kalt.” “Meine Sporthose ist noch nass.” “Ich bin zu müde.”

Wenn Du aber beim ersten Gedanken an Sport einfach innerlich einen Countdown von 5 auf 0 zählst und bei 0 direkt in die Handlung einsteigst, kommen die Gründe gar nicht erst hoch. Wir überschreiben sozusagen unsere Gedanken, um ins Handeln zu kommen.

Sobald Du einen Impuls hast, zähle innerlich von 5 auf 0 und dann mach den nächsten Schritt.

Warum die 5-Sekunden-Regel funktioniert

Der Kern der 5-Sekunden-Regel von Mel Robbins basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere auf einer Theorie namens Cognitive Activation Theory. Diese Theorie besagt, dass Gedanken, die wir im Kopf haben, bevor wir handeln, sowohl unnötige Ablenkung als auch psychische Erschöpfung verursachen können. Durch das Umsetzen innerhalb von fünf Sekunden, schaltest du dein Gehirn um und überwältigst den inneren Widerstand gegen Veränderung und Motivation.

Der innere Countdown schafft eine Erwartungshaltung, dass bei 0 etwas passiert. Das macht den nächsten Schritt der Umsetzung deutlich leichter.

Wende die 5-Sekunden-Regel an

  1. Was für Tätigkeiten schiebst Du immer wieder auf? Mach Dir bewusst, wofür Du die 5-Sekunden-Regel benutzen willst. Im Laufe der Zeit wirst Du sie wahrscheinlich für viel mehr verwenden, aber um in den Flow zu kommen, suche nach 2-3 konkreten Dingen. Vielleicht ist es eine Akquise-Tätigkeit oder der Frühsport.
  2. Triff die Entscheidung, die 5-Sekunden-Regel konsequent anzuwenden. Einmal eine klare Entscheidung getroffen zu haben hilft, Dich zu erinnern, die Techni, auch wirklich anzuwenden.
  3. Wenn Du beim nächsten Mal den Impuls hast, Deine Tätigkeit zu tun, lasse sofort den inneren Countdown ablaufen und tue es. Drücke den Knopf. Ziehe die Schuhe an. Oder schwing die Beine aus dem Bett. Sofort.

Du wirst überrascht sein, was passiert, wenn Du so regelmäßig ins Tun kommst und immer weniger prokrastinierst.

Weiterlesen

positive-psychologie-erfolgsgeschichten-magazin
Psychologie

Positive Psychologie

Die Positive Psychologie ist eine Forschungsdisziplin, die sich auf die Untersuchung positiver Emotionen und menschlicher Stärken konzentriert. Sie wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts von Martin Seligman entwickelt und hat seitdem große Anerkennung erfahren. Die

selbstständige-scheinter-erfolgsgeschichten
Business

Warum so viele Selbstständige aufgeben

Wer sich selbstständig macht, träumt von Unabhängigkeit und einer erfolgreichen Zukunft. Leider scheitern viele Existenzgründer auf ihrem Weg – aus den unterschiedlichsten Gründen. Sie fangen mit guten Ideen und frischer Motivation an. Aber viele sind

rache-prokrastination-erfolgsgeschichten-magazin
Psychologie

Revenge Procrastination

Hast Du Dich schon einmal dabei ertappt, dass Du trotz eines langen Tages bis spät in die Nacht aufbleibst? Dieses Phänomen nennt man “revenge bedtime procrastination”. Also “Rache-Aufschieben”. Revenge bedtime procrastination bezeichnet das bewusste Aufschieben

erfolgsgeschichten-magazin-covey
Erfolg

Die 7 Wege der Effektivität leben

Effizienz ist eine mächtige Fähigkeit. Wenn wir die richtigen Prinzipien und Methoden anwenden, können wir unseren Erfolg maximieren und unsere Ziele erreichen. Stephen Covey hat sieben Prinzipien identifiziert, die wir anwenden können, um effektiver zu

erfolgsgeschichten-magazin-picu-schleife-stefan-gebhardt-tobi-krick
Business

Umsetzen mit der PICU-Schleife

Wenn du selbstständig bist, kennst du das vielleicht. Du möchtest wachsen und das nächste Umsatzlevel erreichen. Dein Coach erarbeitet mit Dir deine nächsten Schritte, aber irgendwie kommst Du nicht ins Umsetzen. Du findest tausend Gründe,

Cookie Consent mit Real Cookie Banner