logo-erfolgsgeschichten-magazin

Finanziell frei durch die Börse

erfolgsgeschichten-carmen_mayer_boerse_vermoegen
Inhalt

Dr. Carmen Mayer ist eine erfolgreiche Aktien- und Mindset-Coachin, die ihre finanzielle Freiheit aus eigener Erfahrung erreicht hat. Als Mutter von zwei Kindern und Biochemikerin stellte sie fest, dass sie sich trotz ihres Spitzeneinkommens kein Haus in München leisten konnte. Das war der Auslöser für ihren Weg an die Börse und ihr neues Leben als erfolgreiche Investorin. In ihrem Podcast “Mami goes Millionär” gibt sie ihr Wissen und ihre Tipps an ihre Zuhörer weiter, damit auch sie ihre finanzielle Freiheit erreichen können.

An die Börse

Nach Abschluss ihres Studiums arbeitete Frau Dr. Mayer zunächst als Angestellte, sammelte aber bereits während dieser Zeit erste Investmenterfahrungen. Mit dem erworbenen Wissen und dem Mut zum Risiko baute sie ihr Vermögen Schritt für Schritt auf.

Inzwischen ist Frau Dr. Mayer eine erfolgreiche Investorin und ein Vorbild für ihre Generation. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen hat sie in zahlreichen Coachings und Vorträgen weitergegeben, um auch anderen Menschen beim Vermögensaufbau zu helfen.

Investiere in Dich selbst

Einer ihrer wichtigsten Tipps lautet: “Investiere in dich selbst”. Dr. Mayer ist der Meinung, dass man an der Börse nur erfolgreich sein kann, wenn man sich selbst und seine Fähigkeiten kennt. Man muss sich über Märkte und Anlagemöglichkeiten informieren, aber auch seine eigenen Stärken und Schwächen kennen, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.

Du willst endlich in Aktien investieren, hast aber Angst vor Verlusten? Keine Sorge, denn die erfahrene Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer weiß genau, wie Du erfolgreich investieren kannst. Hier sind ihre Tipps, die Du unbedingt kennen solltest:

1. Arbeite an Deinem Mindset.

Laut Dr. Mayer ist die Einstellung das A und O beim Investieren. Du solltest selbstbewusst an die Sache herangehen und Dein Selbstvertrauen stärken. Überlege Dir, was Du im Leben schon alles gemeistert und gelernt hast und erkenne, dass die Börse nur ein kleiner Teil davon ist.

2. Informiere Dich gründlich.

Bevor Du in Aktien investierst, informiere Dich gründlich über die Unternehmen, in die Du investieren möchtest. Lies die Geschäftsberichte, schau Dir Finanzanalysen an und informiere Dich über die Branche, in der das Unternehmen tätig ist.

3. Setze auf Diversifikation.

Um das Risiko zu minimieren, solltest Du Dein Portfolio diversifizieren. Investiere in verschiedene Branchen und Länder, um das Risiko zu streuen.

4. Investiere regelmäßig.

Anstatt alles auf einmal zu investieren, ist es besser, regelmäßig kleine Beträge zu investieren. So kannst Du das Risiko minimieren und langfristig vom Zinseszinseffekt profitieren.

5. Habe Geduld.

Investieren ist ein Marathon und kein Sprint. Du solltest bereit sein, Dein Geld länger zu investieren und Geduld zu haben, bis Du die gewünschten Ergebnisse siehst.

 

Mit diesen Tipps von Dr. Carmen Mayer kannst du zuversichtlich und erfolgreich in Aktien investieren. Vergiss nicht, dass es wichtig ist, sich gut zu informieren, Dein Portfolio zu diversifizieren, regelmäßig zu investieren und Geduld zu haben.

Hab keine Angst, regelmäßig Geld in Deine Zukunft zu investieren. Mache es regelmäßig. Mache es in den Bereichen, wo Du ein Interesse hast, Dich zu informieren. Warte nicht. Fang an.

Weiterlesen

erfolgsgeschichten-magazin-compext
Business

Unternehmen leben ewig – Unternehmer nicht

Hast Du bereits bei der Gründung Deines Unternehmens an die Nachfolge in Deiner Firma gedacht? Die Planung einer Nachfolge ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmertums,

matthias-holighaus-erfolgsgeschichten-magazin
Erfolgsgeschichten

Vom Scherbenhaufen zum Erfolg

Von Lösungen, die wirklich passen „Herr Holighaus, Sie sollten mehr Sport machen!“ Eine medizinische Routineuntersuchung alle zwei Jahre: Wieder alles in Ordnung, außer dass ich

erfolgsgeschichten-magazin-ike-fast-rhetorik
Erfolgsgeschichten

Das rhetorische Selbstbewusstsein

“Oh Gott, ich muss ne Rede halten!” Rhetorik und Selbstbewusstsein sind zwei Begriffe, die eng miteinander verbunden sind. Auf den ersten Blick wird dieser Zusammenhang

liest du noch?

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner